Digitalization in the mountains : digital transformations and digital multilocality in Swiss mountain areas - PhDData

Access database of worldwide thesis




Digitalization in the mountains : digital transformations and digital multilocality in Swiss mountain areas

The thesis was published by Bürgin, Reto, in September 2022, University of Bern.

Abstract:

A large part of the Swiss territory is located on mountainous terrain. The mountain areas attract numerous domestic as well as foreign guests pursuing their leisure activities or enjoying the beauty of nature. However, there is much more behind the idyllic mountain scenery. The mountain areas are important living and economic areas that also contribute to the national identity. Digitalization is also not passing by mountain areas unnoticed. It raises numerous questions about broadband Internet access and the use of digital technologies in peripheral mountain areas. In this dissertation, I explore precisely such questions and try to find answers.

The dissertation suggests that digital transformation in mountain areas does not emerge as a uniform process. Rather, the interviews conducted in a case study in the mountain region of Engiadina Bassa/Val Müstair reveal a differentiated picture of individual experiences with digitalization. For some it is a curse, for others it is a blessing. However, it can be derived that digitalization contributes to economic and social change in mountain areas.

Digitalization also provides new opportunities for flexible and multilocal working. Due to the possibility of accessing the Internet in peripheral mountain areas, more and more knowledge workers are deciding to temporarily relocate their workplace to the mountains. Using a new and original methodological approach, pioneers of such work practices were followed closely and their working environment was analyzed. It became apparent that these workers take advantage of self-chosen marginality in terms of remoteness and distance from the urban workplace to pursue their work in a focused and motivated manner. Superordinate, multilocal work practices enable a nuanced view on relationships and connections between cities and mountain areas, with alternating work locations and digital communication providing a relational view on the interconnectedness of spaces in the digital age.

Furthermore, this dissertation is also dedicated to the question of methodological approaches that allow to scientifically explore digitalization and, in particular, multilocal work practices between cities and mountain areas. Using the research designs of a community case study and a mixed methods approach, it was possible to gain deeper insights into the effects of digital transformations and digital multilocality. In particular, the mixed methods approach provides an impetus to address and further think about common methods in social science research against the background of new, digital methods.

Thus, this dissertation takes a nuanced look at digital transformations in mountain areas with a specific focus on digital, multilocal work practices. In doing so, it sheds light on the idea that mountain areas should not be regarded as isolated, but that new points of contact between urban centers and rural peripheries are resulting from digitalization.Ein Grossteil der Schweizer Landesfläche befindet sich auf bergigem Terrain. Die Berggebiete ziehen zahlreiche inländische wie auch ausländische Gäste an, die dort ihren Freizeitaktivitäten nachgehen oder die Schönheit der Natur geniessen. Aber hinter der idyllischen Bergkulisse verbirgt sich weitaus mehr. Die Berggebiete sind wichtige Lebens- und Wirtschaftsräume, die auch zur nationalen Identität beitragen. Auch die Digitalisierung geht nicht unbemerkt an den Berggebieten vorbei. Sie wirft zahlreiche Fragen der Erschliessung mit Breitband-Internet und der Nutzung digitaler Technologien in den peripheren Berggebieten auf. In dieser Dissertation gehe ich genau solchen Fragen nach und versuche Antworten zu finden.

Die Dissertation legt nahe, dass sich die digitale Transformation in den Berggebieten nicht als uniformer Prozess abzeichnet. Vielmehr zeigen die in einer Fallstudie geführten Interviews in der Bergregion Unterengadin/Münstertal ein differenziertes Abbild von individuellen Erfahrungen mit der Digitalisierung. Für die einen ist es Fluch, für die anderen ist es Segen. Es lässt sich jedoch davon ableiten, dass die Digitalisierung zum ökonomischen und sozialen Wandel in den Berggebieten beiträgt.

Die Digitalisierung eröffnet auch neue Möglichkeiten der flexiblen und multilokalen Arbeitsweise. Aufgrund der Möglichkeit in peripheren Bergtälern auf das Internet zugreifen zu können, entscheiden sich immer mehr Wissensarbeitende ihren Arbeitsplatz temporär in die Berggebiete zu verlagern. Mit einem neuen, originellen methodischen Ansatz wurden Pioniere solcher Arbeitspraktiken auf Schritt und Tritt verfolgt und ihre Arbeitswelt erforscht. Dabei zeigte sich, dass sich diese Wissensarbeitenden gerade die selbstgewählte Marginalität als Abgeschiedenheit und Distanzierung vom städtischen Arbeitsplatz zunutze machen, um fokussiert und motiviert ihrer Arbeit nachzugehen. Übergeordnet ermöglichen multilokale Arbeitsweisen eine differenzierte Sichtweise auf Beziehungen und Verbindungen zwischen Städten und Berggebieten, wobei alternierende Arbeitsorte und die digitale Kommunikation eine relationale Sichtweise auf die Vernetzung von Räumen im digitalen Zeitalter eröffnen.

Darüber hinaus widmet sich diese Dissertation auch der Frage der methodischen Zugänge, die es erlauben die Digitalisierung und insbesondere multilokale Arbeitsweisen zwischen Städten und Berggebieten wissenschaftlich zu erforschen. Mit den beiden Forschungsdesigns einer Community-Fallstudie und eines Mixed Methods-Ansatzes war es möglich, tiefere Einblicke in die Auswirkungen digitaler Transformationen zu erhalten. Insbesondere der Mixed Methods-Ansatz gibt Anstoss, gängige Methoden in der Sozialforschung vor dem Hintergrund neuer, digitaler Methoden zu thematisieren und weiterzudenken.

Somit wirft diese Dissertation einen differenzierten Blick auf digitale Transformationen in den Berggebieten mit einem spezifischen Fokus auf digitale, multilokale Arbeitsweisen. Dabei erhellt sie, dass die Berggebiete nicht als abgeschieden oder isoliert zu betrachten sind, sondern aufgrund der Digitalisierung neue Berührungspunkte zwischen urbanen Zentren und ländlichen Peripherien resultieren.

The full thesis can be downloaded at :
http://boristheses.unibe.ch/3645/1/21buergin_r.pdf


Read the last PhD tips