Using Performance Information for Improvement Actions: Expectations, Challenges, and Prospects for Human Services Managers - PhDData

Access database of worldwide thesis




Using Performance Information for Improvement Actions: Expectations, Challenges, and Prospects for Human Services Managers

The thesis was published by Pfiffner, Roger, in September 2022, University of Bern.

Abstract:

The growing pressure for efficiency and service quality in the public and third sectors has led to an increasing prevalence of performance and quality measurement. As a result, many social and health care providers spend a great deal of time and effort collecting performance and quality indicators. However, there are hardly any well-founded answers to the question of whether this performance information is being integrated – as intended – into important planning, decision-making and optimization processes of the organizations. Therefore, this dissertation examines what drives human service organizations to measure performance and service quality, and to what extent they use the resulting information to improve performance. The dissertation consists of three sub-studies and is based on data from a survey of more than 700 managers in German- and French-speaking Switzerland. The results show that the existing requirements of external and internal supervisory bodies are not a sufficient condition for an effective use of performance and quality management systems. A systematic application of performance information also requires appropriate resources and information of high relevance and reliability. Even more crucial is that executive managers identify strongly with the necessary procedures and recognize their benefits.Der wachsende Druck nach Effizienz und qualitativ hochstehenden Leistungen hat zu einer starken Verbreitung von Leistungs- und Qualitätsmessungen im öffentlichen und Dritten Sektor geführt. Als Folge davon betreiben viele Organisationen im Sozial- und Gesundheitswesen einen beachtlichen Aufwand für die Erhebung von Leistungs- und Qualitätsindikatoren. Gleichwohl gibt es bis heute kaum fundierte Antworten auf die Frage, ob diese Führungskennzahlen – wie intendiert – in wichtige Planungs-, Entscheidungs- und Optimierungsprozesse der Organisationen integriert werden. Deshalb wird in dieser Dissertation untersucht, was soziale Dienstleitungsorganisationen zu Leistungs- und Qualitätsmessungen treibt und inwiefern sie die dadurch generierten Indikatoren für Leistungsverbesserungen nutzen. Basis dafür bilden die Daten einer Befragung von über 700 Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern in der deutsch- und französischsprachigen Schweiz. Die Ergebnisse zeigen, dass die bestehenden Anforderungen von externen und internen Aufsichts- und Steuerungsgremien noch keine hinreichende Bedingung dafür sind, dass Performanz- und Qualitätsmessungen für wichtige Entscheidungen der Geschäftsführung verwendet werden. Für eine systematische Anwendung von Performanzinformationen braucht es darüber hinaus auch entsprechenden Ressourcen und Informationen von hoher Relevanz und Verlässlichkeit. Noch entscheidender ist, dass sich die operative Leitung in hohem Masse mit den notwendigen Prozeduren identifiziert und deren Nutzen sieht.

The full thesis can be downloaded at :
http://boristheses.unibe.ch/3580/1/21pfiffner_r.pdf


Read the last PhD tips